Am 12.04.2023 über das sehr schöne Städtchen Gaeta nach Pompei gefahren. Unser Stellplatz ist auf dem Agricamper Pompei Tenuta Lura. Die Zufahrt zum Campground ist etwas eng aber der Platz ist sehr schön und wir können zu Fuß zu den Ausgrabungsstädten und in die Stadt.




13.04.2023 Da der Wetterbericht für die nächsten Tage Regen ankündigt, nutzen wir den Tag für eine Wanderung auf den Vesuv. Für das letzte Stück auf den Kraterrand braucht man ein Ticket und diese für über eine Woche ausgebucht. Wir suchen uns eine Wanderung bei Koomot, welche in Ottaviano startet und in weiten Teilen dem Weg „Valle dell‘Inferno“ folgt. Über den Gipfel des alten Vulkans Monte Somma, aus diesem stammt der Vesuv, und die alte Caldera wandern wir bis zum Tickethäuschen. Wie zu erwarten, lässt man uns dort nicht weiter zum Gipfel wandern. Aber egal, wir hatten ein sehr schöne Wanderung bei strahlendem Sonnenschein. Abends waren wir in Pompeji lecker Abendessen.






14.04.2023 Es hat den ganzen Tag geregnet und gehagelt. Für den späten Nachmittag soll der Regen zumindest etwas nachlassen und gegen Abend ganz aufhören. Der letzte Einlass zur Ausgrabungsstätte von Pompeji ist um 15.30 Uhr. Wir brechen also gegen 14.45 Uhr an unserem Campingplatz auf und machen uns auf den Weg in die Stadt zur Ausgrabungsstätte. Auf dem Weg mußten wir immer wieder Schutz unter Überdachungen und dergleichen vor besonderes schweren Regengüssen suchen. Aber am Ende schaffen wir es noch eingelassen zu werden. Tatsächlich hat dann immer mal wieder die Sonne geschienen aber es gab auch noch den einen oder anderen Regenguss. Aber der Besuch hat sich wirklich gelohnt und uns für die nassen Füße und Socken belohnt.









5.05.2023 Es hat wieder den ganzen Tag geregnet. Kein Hagel mehr und nicht mehr ganz so schlimme Regengüsse aber eigentlich hat es den ganzen Tag geregnet. Wir haben uns aber davon nicht beeindrucken lassen und sind am späten Vormittag nach Neapel gefahren, ausgestattet mit Sightseeing Tipps von Salvatore unserem Host am Campingplatz. Direkt am Hafen fussläufig zur Altstadt und den wesentlichen Sehenswürdigkeiten haben wir auch direkt einen Parkplatz gefunden, mega. Gestartet sind wir in der Altstadt, dort haben wir unter anderem auch die Kirche Gesu Nuovo besucht, dann durch das Spanische Viertel Quartieri Spagnoli. Von dort auf die Festung Castel Sant Elma und über die Piazza del Plebiscito wieder in die Altstadt. Dort haben wir natürlich eine Pizza gegessen und dann ging es wieder zurück nach Pompeji.
















